- Startseite
- /
- Kundenservice
- /
- Datenschutz
Kundenservice
INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
THOMAS SABO GmbH & Co. KG
Silberstraße 1
91207 Lauf
Deutschland
Telefon: +49 (0) 91 23-97 15 0
FAX: +49 (0) 91 23-97 15 20
Email: info@thomassabo.com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
THOMAS SABO GmbH & Co. KG
Datenschutz
Silberstraße 1
91207 Lauf
Deutschland
Telefon: +49 (0) 91 23-97 15 0
FAX: +49 (0) 91 23-97 15 20
Email: datenschutz@thomassabo.com
SICHERHEIT
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
RECHTSGRUNDLAGEN
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung im Folgenden nicht ausdrücklich genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO und die Rechtsgrundlage für die Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.
ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI BESUCH UNSERER WEBSITE
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/http-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unsere Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Als temporäre Cookies, bzw. Session-Cookies oder transiente Cookies werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer das Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. Als permanent oder persistent werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden.
Wir setzen temporäre und permanente Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies (von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der die Website betreibt) oder allen Cookies generell ablehnen. Wir weisen darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
WEITERE FUNKTIONEN UND ANGEBOTE UNSERER WEBSITE
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
Einige unserer Anwendungen nutzen eine sogenannte Geolokalisierung, also die Zuordnung eines Nutzungsvorganges zum Ort des Aufrufs. Diese erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischen Ebene. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Wohnort eines Nutzers gezogen werden.
KontaktaufnahmeBei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktanfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Nutzung unseres WebshopsWenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Zahlungsdienstleister weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO.
Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Details zukommen zu lassen.
Sie können zudem freiwillig ein passwortgeschütztes Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Sie können Ihre Daten hier selbst verwalten und ändern sowie Ihre Bestellhistorie einsehen.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von 10 Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor. D.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.
Newsletter und News-ServicesMit Ihrer Einwilligung können Sie unabhängig von einer Vertragsabwicklung unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachzuweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse und um Sie persönlich ansprechen zu können auch Vorname und Nachname. Es besteht kein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir die von Ihnen angegeben Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit.1 a DS-GVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter E-Mail bereitgestellten Link, per Mail an datenschutz@thomassabo.com oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Zum Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst Salesforce Marketing Cloud, der von dem Unternehmen salesforce.com, Inc., The Landmark@One Market, Suite 300, San Francisco, California 94105,USA («Salesforce»), betrieben wird. Um unseren Newsletter für unsere Leser zukünftig noch interessanter zu gestalten, wertet Salesforce in unserem Auftrag in anonymer Form das Öffnungs- und Klickverhalten unserer Leser aus. Auf diese Weise können wir z. B. erfahren, wie viele unserer Leser unseren Newsletter geöffnet haben und welche Links besonders häufig aufgerufen wurden. Hierbei kommen marktübliche Technologien, zum Beispiel Cookies, die beim Aufruf eines Links über unserem Newsletter gesetzt werden, oder in unserem Newsletter eingebaute Zählpixel (auch Web Beacons genannt), zum Einsatz.
Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.
Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
Für unseren News-Service über Whatsapp und Facebook beauftragen wir den Dienstleister Whatsbroadcast. Der nutzt Ihre Daten ausschließlich, um Ihnen unsere Nachrichten zuzusenden. Whatsbroadcast kann hierfür die beim jeweiligen Nachrichten-Dienst hinterlegten Benutzerdaten (insbesondere Telefonnummer, Vor- und Nachnamen, Nutzungsgerät sowie alle an diesen Dienst gesendeten Nachrichten) nutzen. Eine ausführliche Datenschutzerklärung von Whatsbroadcast finden Sie unter https://www.whatsbroadcast.com/de/datenschutz/
Wir speichern Ihre Mobiltelefonnummer nur für die Zustellung des Newsletters. Wir geben sie nicht an Dritte weiter. Auch ist diese nicht für andere Abonnenten des News-Services sichtbar, sodass diese nicht mit Ihnen in Kontakt treten können.
Sofern Sie sich über Facebook Messenger informieren lassen möchten, finden sie genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten durch Facebook in den Datenschutzhinweisen des Unternehmens hier: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
GewinnspieleWenn Sie an einem von uns angebotenen Gewinnspiel teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten, soweit dies für die Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist. Gegebenenfalls holen wir im Rahmen des Gewinnspiels von Ihnen gesonderte Einwilligungen zu weitergehender Verarbeitung Ihrer Daten ein.
Die für die Teilnahme erhobenen Daten werden nach Ablauf des Gewinnspiels gelöscht, sofern Sie einer darüber hinausgehenden Verarbeitung nicht zugestimmt haben.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten sind Art. 6 I a) (gesonderte Einwilligung) bzw. Art. 6 I b) EU-DSGVO.
BewerbungenSie können sich über unser Bewerbungsportal online bei THOMAS SABO bewerben. Ihre Online-Bewerbung wird über eine verschlüsselte Verbindung direkt an die Personalabteilung weitergeleitet und selbstverständlich vertraulich behandelt. Ihre Angaben werden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden und nicht an Dritte außerhalb des Konzerns weitergeben.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie in der Datenschutzerklärung unseres Bewerbungsportals. Wenn Sie sich auf eine bestimmte Stelle beworben haben und diese bereits besetzt wurde oder wir Sie für eine andere Stelle ebenfalls oder als noch besser geeignet ansehen, würden wir Ihre Bewerbung gern innerhalb des Unternehmens weiterleiten. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie einer Weiterleitung nicht zustimmen. Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens sofort gelöscht, bzw. nach maximal 6 Monaten, sofern Sie uns nicht ausdrücklich Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung Ihrer Daten erteilt haben.
Bitte beachten Sie, dass wir für Bewerbungen ausschließlich das Bewerberportal anbieten. Sollten Sie sich dennoch per E-Mail bei uns bewerben weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass E-Mail-Anhänge nicht verschlüsselt sind.
Sie können selbstverständlich Ihre Bewerbung auch per Post einsenden.
OlapicWir verwenden Olapic auf dieser Webseite, um nutzergenerierte Inhalte zu zeigen. Für mehr Informationen lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Olapic: http://tos.olapic.com/
parcelLab
Bei dem Versand von Waren wird der Dienstleister parcelLab eingesetzt, um die Versandmeldungen in Richtung unserer Kunden zu übernehmen und diesen den Versandstatus und die Trackingnummer ihrer Sendung zu übermitteln. Hierfür werden die für die Sendungsinformationen notwendigen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Auftragsnummer, etc.) an parcelLab weitergeleitet. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von parcelLab: https://parcellab.com/datenschutz/
VERWENDUNG UNSERER MOBILEN APP
Wir stellen Ihnen neben unserem Online-Angebot eine mobile App zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können.
Bei Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist. Sie werden darüber hinaus nicht bei uns gespeichert. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Datenschutzhinweise der App-Store-Betreiber:
- für den iOS App Store: Apple Inc., 1 Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA, abrufbar unter https://www.apple.com/de/privacy/privacy-policy/, sowie
- für den Google Play Store: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, abrufbar unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Ermöglichung der Funktionen der App die folgenden Daten: Ihre Gerätekennzeichnung, eindeutige Nummer des verwendeten Endgeräts (IMEI = International Equipment Identity),
Wenn Sie unsere App nutzen, werden über Ihr mobiles Endgerät neben den genannten Daten Daten, die beim Aufruf unserer Website erhoben werden, noch folgende Informationen übertragen und temporär in einer Protokolldatei gespeichert:
- Verwendeter Endgerätetyp und Betriebssystem
- aufgerufene Seiten/Screens innerhalb der App
- IP-Adresse des anfragenden Endgerätes
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Eine derartige Speicherung in sog. Server-Log-Dateien ist aus technischen Gründen und zur Sicherstellung der Systemsicherheit erforderlich. Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Qualität unserer App anonymisiert ausgewertet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person wird weder von uns noch in unserem Auftrag durch Dritte vorgenommen. Personenbezogene Nutzerprofile werden mit Hilfe dieser Daten ebenfalls nicht erstellt.
Unser Angebot umfasst auch sogenannte Location Based Services, mit welchen wir Ihnen spezielle Angebote bieten, die auf Ihren jeweiligen Standort zugeschnitten sind. Diese Funktionen können Sie erst nutzen, nachdem Sie über ein Pop-up zugestimmt haben, dass wir zu Zwecken der Leistungserbringung Ihre Standortdaten mittels GPS und Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form erheben können. Sie können die Funktion in den Einstellungen der App oder Ihres Betriebssystems jederzeit erlauben oder widerrufen, indem Sie die Funktion unter „Einstellungen“ Ihres Gerätes deaktivieren. Ihr Standort wird nur an uns übertragen, wenn Sie bei Nutzung der App Funktionen in Anspruch nehmen, die wir Ihnen nur bei Kenntnis Ihres Standortes anbieten können
Um unser Angebot stetig zu verbessern und zu optimieren, nutzen wir für unser App sogenannte Tracking-Technologien. Hierfür nutzen wir die Dienstleistungen von Google Firebase.
Google Firebase ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Firebase verwendet Tracking-Technologien, die eine Analyse der Nutzung unseres Angebots durch Sie ermöglichen. Damit werden Informationen über die Benutzung unserer App erfasst und an Google übertragen und dort gespeichert. Google wird die genannten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer App auszuwerten und um weitere mit der Nutzung von Apps verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen.
Nähere Informationen zu Google Firebase und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/ sowie https://firebase.google.com/.
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über unsere App Push-Nachrichten zu erhalten.
Sogenannte Push-Nachrichten sind Mitteilungen, die auf dem Startbildschirm Ihres mobilen Endgerätes angezeigt werden. In folgenden Fällen übermitteln wir Ihnen Push-Nachrichten, sofern Sie diese nicht in den Einstellungen Ihres mobilen Endgerätes deaktiviert haben:
Um Ihnen Push-Nachrichten oder sogenannte In-App-Messages (Nachrichten, die Ihnen nur innerhalb der App angezeigt werden) übermitteln zu können, nutzen wir die Technologie von Google Firebase (vgl. Ziffer 4 dieser Datenschutzerklärung). Ihrem mobilen Endgerät wird dabei eine pseudonymisierte Push-Reference zugeteilt. Diese dient den Push-Nachrichten bzw. In-App-Messages als Ziel und wird von uns verwendet, um Ihnen auf Ihrem mobilen Endgerät Push-Nachrichten bzw. In-App-Messages anzeigen lassen zu können.
Sie erhalten Push-Nachrichten nur, wenn Sie diese für unsere App beim ersten Start der App oder zu einem späteren Zeitpunkt aktivieren. Die Push-Nachrichten können jederzeit deaktiviert und auch wieder aktiviert werden.
INWIEWEIT GEBEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN AN DRITTE WEITER?
Wir geben Ihre Daten an Dritte weiter, soweit wir dazu aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder Rechtsvorgängen zwingend verpflichtet sind (z. B. Anfrage einer Ermittlungsbehörde) oder Sie einer Weitergabe an Dritte ausdrücklich zugestimmt haben.
Soweit wir im Übrigen personenbezogene Daten von Ihnen weitergeben, so übergeben wir diese ausschließlich an Dienstleister oder Partnerunternehmen, die uns bei der Bestellabwicklung, bei der Versorgung der Kunden mit Informationen und/oder bei der Bereitstellung von Dienstleistungen weisungsabhängig unterstützen (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO). Es handelt sich beispielsweise um Webhoster, Lieferdienstleister, Zahlungsdienstleister, Anbieter von Betrugsmanagement und Kreditbewertungsagenturen. Diese Unternehmen sind ihrerseits verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Für die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO gelten besonders strenge datenschutzrechtliche Vorgaben, insbesondere dürfen diese Unternehmen die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag nutzen.
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor-) vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten oder lassen wir Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
COOKIE EINVERSTÄNDNIS
Wir nutzen Cookies, um Ihre Aktivitäten anonym nachvollziehen zu können und Ihnen auf dieser Basis ein optimales Erlebnis auf unserer Seite zu bieten, sowie personalisierte Werbung bereitzustellen. THOMAS SABO kann diese Daten an Dritte - etwa Werbepartner wie Google, Facebook oder Instagram - weitergeben. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Tracking-Einstellungen verwalten
WEBANALYSE/TRACKING
Um die Internetseiten zu optimieren, analysiert THOMAS SABO regelmäßig das Nutzungsverhalten. Mit der Methode des sogenannten Webtrackings werten wir beispielsweise aus, wie häufig unsere Webseiten besucht werden und welche Inhalte besonders wertvoll für den Nutzer sind. Dazu werden anonymisierte Daten erfasst sowie gespeichert und daraus Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Technisch setzen wir Cookies ein, die die Wiederkennung eines Internet-Browsers ermöglichen.
Das Tracking und die damit verbundene Auswertung erfolgt
- Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und damit Ihrer Daten (Rechtsgrundlage Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
- Zur Erbringung unseres Diesnstes und damit unserer vertraglichen Verpflichtungen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO)
- Um den Erfolg von Werbekampagnen messbar zu machen und die Anzeige von Werbung zu optimieren (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
- Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO)
Sie können dem Tracking Ihrer Daten und der Verwendung zu analytischen Auswertungen jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies (von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der die Website betreibt) oder allen Cookies generell ablehnen oder Sie können den Empfehlungen zu den einzelnen eingesetzten Diensten folgen.
Diese Website verwendet als Tag Management System (TMS), einen Dienst von Tealium Inc., 11085 Torreyana Road, San Diego, CA 92121, USA (Tealium), um Teile der Webseiten dynamisch anzupassen. Zur Ermöglichung dieser Funktionalität wird ein Cookie namens utag_main angelegt. Das TMS ist zur Bereitstellung des Dienstes notwendig und kann daher nicht deaktiviert werden.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google Zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Tealium AudienceStream
Wir verwenden Tealium AudienceStream, einen Dienst von Tealium Inc., 11085 Torreyana Road, San Diego, CA 92121, USA, über welchen Daten auf unserer Website erhoben und gespeichert werden, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden können.
Hierfür werden u.a. folgende Informationen erhoben:
• Nutzungs- / Klickverhalten (besuchte Seiten, gekaufte Produkte, genutzte Services etc.)
• Zeitliche Messungen (Zeitpunkt und Dauer des Webseitenbesuchs etc.)
• Geräteeigenschaften (Auflösung, Betriebssystem, Browserversion etc.)
• Interessen (Produkt-, Service-, Leistungsinteresse etc.)
Um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern, verbinden wir die erhobenen Daten von allen Geräten, auf denen Sie sich angemeldet haben.
Wir verwenden diese Informationen, um Teile der Webseiten Ihren Bedürfnissen entsprechend anzupassen und so Ihre Nutzung der Website automatisiert und in Echtzeit bedarfsgerecht zu gestalten.
Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Auch die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit den Nutzungsprofilen zusammengeführt.
Zur Erstellung der Nutzungsprofile werden Cookies oder bei mobilen Endgeräten ähnliche Technologien eingesetzt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden ausschließlich in Deutschland gespeichert.
Haken entfernen, um der Datenerhebung durch Tealium AudienceStream zu widersprechen. |
ONLINE WERBUNG
Mit Retargeting wird ein Verfahren bezeichnet, bei dem Besucher einer Internetseite gekennzeichnet werden, um sie auf anderen Internetseiten gezielt mit bestimmten Botschaften anzusprechen. Bei der dieser Methode werden Messpixel auf Internetseiten geladen, die wiederum in Cookies gespeichert werden.
Die mittels sogenannter Drittanbieter-Cookies erfassten und gemeinsam genutzten Informationen sind anonym und nicht persönlich identifizierbar. Sie enthalten weder Ihren Namen, noch Ihre Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Die Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Diese verwendete Technologie wird auch als "Nutzungsbasierte Online-Werbung" bzw. "Online Behavioural Advertising" (OBA) bezeichnet. Mehr über diese Technologie können Sie hier nachlesen: Nutzungsbasierte Online-Werbung.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wie Sie den Einsatz dieser von Google und weiteren Dienstleistern eingesetzten Technologie abstellen bzw. unterbinden können, können Sie hier nachlesen: Präferenzmanagement.
Die dort genannten Dienstleister haben sich zur Beachtung dieses Verfahrens verpflichtet.
Salesforce Marketing CloudZur Optimierung unserer Marketingaktivitäten nutzen wir die Marketing Cloud der salesforce.com EMEA Limited, village 9, floor 26 Salesforce Tower, 110 Bishopsgate, London EC2N 4AY, United Kingdom. In diesem Zusammenhang werden von Ihnen Daten (von E-Mails ausgehende Aktivitätsdaten über unsere Online-Kanäle, z. B. Daten zur aufgerufenen Seite, der Seitenverlauf, das verwendete Gerät, der ungefähre Ort und Daten zur pseudonymisierten Identifikation des Benutzerprofils) erhoben, gespeichert und genutzt, um unser Angebot (Produkte, Webseite, Newsletter) auf Sie anzupassen. Da Salesforce ein internationales Unternehmen mit Hauptsitz in den USA ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass ihre Daten in die USA übertragen werden. Durch die Nutzung unserer Webseite willigen Sie in diese Nutzung Ihrer Daten ein.
Selbstverständlich können Sie der Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten in der Salesforce Marketing Cloud jederzeit für die Zukunft uns gegenüber widersprechen.
Google AdWords/Remarketing und Double ClickUnsere Website nutzt die Funktion von Google AdWords Remarketing, hiermit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Websites. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet-- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web betrachten. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Darüber hinaus wird beim Einsatz von DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfasst, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse https://www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google können Sie hier einsehen: https://www.google.com/policies/technologies/ads/
Bing Ads (Microsoft Corporation)Diese Website nutzt die Conversion-Tracking-Technologie „Bing Ads“ von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren nach 180 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Microsoft und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite (Conversion-Seite) weitergeleitet wurde. Sofern in diesem Zuge personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an effektivem Marketing.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen, d.h. zu erfassen, wie viele Nutzer nach Anklicken einer Anzeige auf eine Conversion-Seite gelangen. Wir erfahren hierdurch die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie widersprechen, indem Sie das Cookie des Bing Ads Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Alternativ können Sie unter Nutzung der Deaktivierungsseite für Verbraucher aus der EU https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ überprüfen, ob Werbe-Cookies von Microsoft in Ihrem Browser gesetzt werden und diese deaktivieren. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Microsoft Bing Ads: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Criteo (Criteo SA)Auf dieser Website werden durch die Technologie von Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich („Criteo“), mit Hilfe von „Cookie“-Textdateien Informationen über das Surfverhalten der Websitebesucher auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Einblendung personalisierter Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in pseudonymisierter Form gesammelt, gespeichert und ausgewertet. Criteo analysiert anhand eines Algorithmus das Surfverhalten und kann anschließend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Websites (sog. Publishern) anzeigen. In keinem Fall können die erfassten Daten dazu verwendet werden, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Um der Datenerhebung und Erstellung pseudonymisierter Benutzerprofile für die Zukunft zu widersprechen, können Sie den nachfolgenden sog. Opt-Out Cookie beziehen: Criteo Austragung (https://www.criteo.com/de/privacy/) Weitere Information zu der Technologie von Criteo erhalten Sie auf den Criteo Datenschutzbestimmungen: https://www.criteo.com/de/privacy/
Facebook Remarketing / Retargeting (Custom Audiences)
Auf unserer Webseite verwenden wir „Facebook Pixel“ der Facebook Inc. („Facebook“) 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA Dies dient dem Zweck, Besuchern unserer Webseite im Rahmen ihres Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Dazu wurde auf unserer Website ein Pixel von Facebook implementiert. Über dieses Pixel wird beim Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Wir selbst geben keine Kundendaten an Facebook weiter.
Haken entfernen, um interessenbezogener Werbung auf Facebook zu widersprechen. |
Produktbewertung
Einsatz von Bazaarvoice zur Erfassung u. Verarbeitung von Produktbewertung.
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig, daher möchten wissen, ob Sie mit der gekauften Produkten zufrieden sind. Zu diesem Zweck , übermitteln wir personenbezogene Daten (u.a. E-Mail, gekaufte Waren, Bestelldatum) an Bazaarvoice (Bazaarvoice, Inc., 10901 Stonelake Blvd, Austin, TX 78759, USA.), um Ihnen innerhalb eines Monats nach dem dem Kauf eine E-Mail zu senden, in der wir Sie einladen, die bei uns gekauften Produkte zu bewerten. Diese Datenverarbeitung ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer guten Kundenbetreuung, sowie der Optimierung unserer angebotenen Produkte und Leistungen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Gleiches gilt, wenn Sie eine Produktbewertung direkt auf unserer Website abgeben. Dies ist wichtig, damit wir Sie über den Status Ihrer Bewertung informieren können. Wir haben mit Bazaarvoice einen Vertrag nach den EU-Standardvertragsklausel zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Übertragung von personenbezogenen Daten in Drittländer geschlossen. Weitere Informationen zu Bazaarvoice Datenschutz finden Sie unter unter https://www.bazaarvoice.com/legal/privacy-policy/
Widerspruch gegen E-Mails zur Produktbewertung.
Sie können dem Erhalt von Produktbewertungs-E-Mails von Anfang an widersprechen, indem Sie unter dem folgenden Link auf die Schaltfläche "Opt-out" klicken: https://www.bazaarvoice.com/legal/privacy-policy/#opting out. In diesem Fall wird ein dauerhaftes Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser gesetzt, das verhindert, dass Ihre Daten für Produktbewertungs-E-Mails verarbeitet werden, wenn Sie diesen Browser verwenden. Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, ist die Datenübertragung zu unserem Anbieter Bazaarvoice grundsätzlich aktiviert, es sei denn, das Opt-Out-Cookie wird auch in diesem Browser gesetzt. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung zu Bazaarvoice wieder aktiviert wird, wenn Sie das oben genannte Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser löschen. Haben Sie bereits eine E-Mail erhalten, in der Sie aufgefordert werden, das Produkt zu bewerten, können Sie den Erhalt jederzeit für die Zukunft wiedersprechen, indem Sie auf den in jeder Aufforderungsemail-E-Mail zur Produktbewertung enthaltenen „Abmelden“- bzw. „Abbestellen“-Button/Link klicken.
Onsite-Personalisierung
Personalisierte Informationen und Angebote durch die trbo GmbH, Leopoldstr. 41, 80802 München (http://www.trbo.com/)
Wir möchten unsere Webseite bestmöglich ausgestalten und arbeiten hierfür mit externen Dienstleistern zusammen, deren Tracking Tools wir einsetzen, um unsere Online-Angebote zu steuern und zu verbessern, insbesondere um die Nutzung unserer Online-Angebote und die Wirksamkeit unserer Online-Werbung zu messen. Dies hilft uns zu verstehen, welche Seiten für die Nutzer unserer Dienste besonders attraktiv sind, welche Produkte unsere Kunden am meisten interessieren und welche individuellen Angebote wir unseren Website-Nutzern jeweils machen sollten.
Die in diesem Rahmen erhobenen und verwendeten Daten werden stets nur unter einem Pseudonym (z.B. einer zufälligen Identifikationsnummer) gespeichert und werden nicht mit personenbezogenen Daten über Sie (z.B. Name, Adresse etc.) zusammengeführt. Soweit die externen Dienstleister Zugriff auf die Daten erhalten, erfolgt dies ausschließlich in unserem Auftrag und unter unserer Kontrolle.
Technisch verwenden die eingesetzten Tracking Tools insbesondere sogenannte „Cookies“ und „Web-Beacons“, um die folgenden Informationen zu sammeln: Welche Seiten werden wann, wie oft, und in welcher Reihenfolge aufgesucht, nach welchen Produkten wird gesucht, auf welche Links bzw. Angebote wird geklickt und welche Bestellungen werden aufgegeben.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir auf diese Weise Informationen über Ihre Nutzung der Website erheben und verwenden, können Sie dem über den folgenden Link widersprechen (sog. „Opt-Out“): https://track2.trbo.com/optout.php?redirect=thomassabo.com
Dazu wird ein entsprechendes Opt-Out-Cookie bei Ihnen gesetzt, das keine für Tracking geeigneten Daten enthält, sondern es lediglich ermöglicht, Ihren Widerspruch gegen die Datenerhebung zu erkennen, so dass diese nicht mehr durchgeführt wird.
VERWENDUNG VON SOCIAL PLUGINS
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber.
Wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
Wir verwenden folgende Plugins und Apps auf unseren Webseiten: Facebook, Google+, Twitter, Pinterest, Youtube, Instagram, Snapchat, WhatsApp
Facebook
Das von uns verwendete Plugin und App von facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook"). Den Link zur Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
Google+
Das von uns verwendete Plugin von Google+, welches von der Google betrieben wird. Den Link zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Twitter
Das von uns verwendete Plugin von Twitter, welches von der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben wird („Twitter"). Den Link zur Datenschutzerklärung von Twitter finden Sie hier: https://twitter.com/privacy
Pinterest
Das von uns verwendete Plugin von Pinterest, welches von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, USA betrieben wird („Pinterest"). Den Link zur Datenschutzerklärung von Pinterest finden Sie hier: https://about.pinterest.com/privacy
Youtube
Das von uns verwendete Plugin von Youtube, welche von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird („Youtube"). Den Link zur Datenschutzerklärung von Youtube finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Instagram
Das von uns verwendete Plugin von Instagram, welches von der Instagram, LLC Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird ("Instagram"). Den Link zur Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie hier: https://instagram.com/about/legal/privacy/#
Snapchat
Das von uns verwendete Plugin von Snapchat, Inc., Attn: copyright Agent, 63 Market Street, Venice, CA 90291, USA betrieben wird ("Snapchat"). Den Link zur Datenschutzerklärung von Tumblr finden Sie hier: https://www.snapchat.com/l/de-de/privacy
Whatsapp
Das von uns verwendete Plugin von WhatsApp Inc., 650 Castro Street, Suite 120-219, Mountain View, Kalifornien, 94041 USA betrieben wird ("WhatsApp"). Den Link zur Datenschutzerklärung von WhatsApp finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/?l=de
UNSERE FANPAGES
Wir unterhalten Fanpages in einigen sozialen Medien. Wir stellen Informationen über unser Unternehmen bereit und Kunden, Interessenten und Nutzer, die auf diesen Plattformen aktiv sind können mit uns direkt kommunizieren.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Im Regelfall werden dort aus dem Verhalten und den Daten der Nutzer Profile erstellt, die vor allem dazu verwendet werden, Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die Ihren mutmaßlichen Interessen entsprechen. Dies geschieht durch das Setzen von Cookies auf den verwendeten Geräten oder auch unabhängig von den Geräten, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind. Rechtgrundlage für diese Form der Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unserer Service im Hinblick auf effektive Kommunikation und Information sowie der Vermarktung unserer Angebote. Falls die Nutzer von den jeweiligen Plattform Anbietern um eine ausdrückliche aktive Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Bei Nutzung der Plattformen kann es sein, dass durch die Einbindung externer Trackingdienste in Einzelfällen Daten an Empfänger außerhalb des Raumes der Europäischen Union übermittelt werden, es können sich für den Nutzer daraus Risiken ergeben, vor allem im Hinblick auf die Durchsetzung der Rechte der Nutzer.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
- Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com.
- Google/ YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
- Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
- Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) - Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.
- Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy , Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
- Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) - Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Plattformanbietern direkt erfolgen können. Nur diese haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
WhatsApp & FACEBOOK Messenger
Um Ihnen Newsletter und Nachrichten über die Messaging-Dienste WhatsApp und Facebook Messanger zu senden nutzt THOMAS SABO den Dienst der MessengerPeople GmbH. Über die Plattform dieses Dienstleisters versenden wir Nachrichten, die an denjenigen Kanal geschickt wird, den Sie abonniert haben. Sie erhalten von uns nur Newsletter, wenn Sie diese explizit bestellen. Zur Sicherheit verwenden wir das Double-Opt-in-Verfahren.
Daten, die automatisch von MessengerPeople GmbH erfasst werden, nachdem Sie sich angemeldet haben, können Ihren bei der Messenger Plattform hinterlegten Benutzernamen (der Ihren Vor- und Nachnamen enthalten kann), Ihre Telefonnummer, Ihr Nutzungsgerät, alle an den Dienst gesendeten Nachrichten sowie welche Nachrichten Sie gelesen und angeklickt haben, beinhalten. Weitere Informationen, die Sie über den jeweiligen Chat individuell zur Verfügung stellen, werden automatisch gespeichert MessengerPeople GmbH verwendet die Daten ausschließlich, damit THOMAS SABO Newsletter automatisch versenden kann. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Daten und Mobiltelefonnummer sind für andere Abonnenten unseres Newsletters nicht sichtbar und diese können Ihnen auch keine Nachrichten über die jeweiligen Messeging-Dienste senden. Die Datenschutzerklärung der MessengerPeople GmbH finden Sie hier: https://www.messengerpeople.com/de/datenschutzerklaerung/
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, unseren Service mit einer individuellen Nachricht zu beenden. Dafür senden Sie uns im Messenger die Nachricht "STOPP". Sie erhalten bis zu einer neuen Anmeldung keine weiteren Nachrichten uns.
Um alle von Ihnen gespeicherten Daten zu löschen, senden Sie uns eine Nachricht mit dem Text "ALLE DATEN LOESCHEN" über Ihren Messenger. Wenn Sie Messenger wie z.B. WhatsApp installieren, akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzregeln des jeweiligen Anbieters einschließlich einer Übertragung der dort hinterlegten Daten bzw. der Kommunikation außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. MessengerPeople GmbH und THOMAS SABO haben keinerlei Einfluss auf diese Regelungen. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch WhatsApp und Facebook Messenger sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp und Facebook Um Ihnen Newsletter und Nachrichten über die Messaging-Dienste WhatsApp und Facebook Messanger zu senden nutzt THOMAS SABO den Dienst der MessengerPeople GmbH. Über die Plattform dieses Dienstleisters versenden wir Nachrichten, die an denjenigen Kanal geschickt wird, den Sie abonniert haben. Sie erhalten von uns nur Newsletter, wenn Sie diese explizit bestellen. Zur Sicherheit verwenden wir das Double-Opt-in-Verfahren.
IHRE RECHTE
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an datenschutz@thomassabo.com wenden. (Art. 15 DSGVO)
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. (Art. 16, Art. 17 und Art. 18 DSGVO)
Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit. (Art. 21 DSGVO)
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie die betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere zu fordern.
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. (Art. 77 DSGVO)
LÖSCHUNG VON DATEN
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 ff DSGVO gelöscht oder ihre Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für die Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
LINKS AUF EXTERNE WEBSITES
Die Website von THOMAS SABO sowie diese Datenschutzerklärung enthalten Links zu externen Websites, auf deren Inhalte THOMAS SABO keinen Einfluss hat. Deshalb kann THOMAS SABO für den Inhalt, die Qualität, die Natur oder die Zuverlässigkeit dieser externen Websites auch keine Gewähr übernehmen. Im Setzen eines Links ist keine Unterstützung oder Genehmigung der auf den jeweiligen Seiten angebotenen Informationen oder Leistungen enthalten. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist allein der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand: 01.09.2020