Instagram & Co.: Perfekte Schmuck-Fotos für Social-Media
Sie haben gerade die schönsten Schmuckstücke erworben und sind von Ihren Errungenschaften so sehr begeistert, dass Sie Ihr Accessoire-Glück unbedingt mit Ihren Followern teilen wollen? Dann sollten Sie auf folgende Dinge achten, um Ihrem Social-Media-Foto unzählige Likes und Kommentare zu sichern:
1. Outfit
2. Location
3. Perspektive & Belichtung
4. Still
5. Nachbearbeitung
1. Outfit
Entscheiden Sie sich für Kleidung, die Ihren Schmuck in Szene setzt, wie beispielsweise Bloggerin christinabiluca. Die vertraut bei Ihrem Schmuck-Shooting auf dunkle Kleidung, um farbenreiche Accessoires zum Star des Bildes werden zu lassen.
Tipp: Wenn Sie sich wie Christina auf ein fotografisches Wechselspiel einlassen, bieten Sie Ihren Abonnenten eine optische Vielfältigkeit, die zu 100 Prozent gefällt.
2. Location
Influencerin grossstadtklein (rund 10.000 Instagram-Follower) positioniert sich - bei ihrem Shooting im Freien - seitlich: So garantiert sie, dass Ohrringe, Ring und Uhr von THOMAS SABO zum unübersehbaren Foto-Hingucker werden.
Tipp: Wenn Sie Bilder im Portrait-Modus knipsen, dann wirkt der Hintergrund verschwommen und Ihre Accessoires werden dadurch zum hypnotischen Blickfang.
3. Perspektive & Belichtung
Der britische Blogger ludojfc setzt den Fokus seiner Follower gekonnt auf den Schmuck, in dem er bei der Perspektive die Halb-Totale wählt. Er zeigt dadurch alle Schmuckstücke, die er trägt und er gewährleistet durch die helle Tageslicht-Belichtung, eine detailreiche Accessoires-Ansicht. Ludociv achtet allerdings auf weitere Punkte:
1. Alle Schmuckstücke werden gen Kamera präsentiert
2. Alle Schmuckstücke sind nicht durch Kleidung verdeckt – alles gut erkennbar
4. Still
Wenn Sie nicht selbst auf einem Bild zu sehen sein wollen oder momentan nicht die passende Kleidung in petto haben, dann setzen Sie auf Stills. Für den ultimativen Schnappschuss kann man einen schlichten Untergrund wählen und mehrere Stücke spielerisch über-, neben- oder aneinander legen.
Tipp: Entscheiden Sie sich bei Stills für Kontrastfarben, so dass der Schmuck auf dem Untergrund gut zur Geltung kommen und seine gesamte Schönheit entfalten kann.
5. Nachbearbeitung
Geben Sie Ihrem Foto den finalen Feinschliff: mit der richtigen Nachbearbeitung – beispielsweise mit den Apps Afterlight, Snapseed oder Facetune. Passen Sie Belichtung, Schatten, Kontrast, Schwarzpunkt, Farbe, Helligkeit an und verwenden Sie - wenn nötig - einen Filter. Wichtiger Hinweis: Die Foto-Qualität ist enorm wichtig – unscharfe und/oder verpixelte Bilder sind ein absolutes No-Go in der Social-Media-Welt.
Taggen Sie uns auf Social-Media
Wenn Ihnen noch der richtige Schmuck für den ultimativen Social-Media-Schnappschuss fehlt, dann schauen Sie bei uns im Online-Shop oder in einem unserer Stores vorbei und entdecken Sie das perfekte Accessoire für sich, das garantiert unzählige Likes erhalten wird. Wenn Sie Ihr Schmuck-Foto nun auf Instagram teilen, taggen Sie uns doch mit @thomassabo auf dem Bild und lassen Sie uns an Ihrem Social-Media-Erfolg teilhaben.
✉ Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und freuen Sie sich auf exklusive Neuigkeiten sowie spannende Aktionen aus der THOMAS SABO Welt.